Der Daniapark in Malmö
Im Rahmen der Europäischen Wohnungsbauausstellung 2001 (Bo01) entstand in Malmö
der Stadtteil Västra Hamnen. Dieser vollkommen neue
Stadtteil wurde mit dem Ziel angelegt, dass Architektur, Stadtplannung, Landschaftsarchitektur und Innenarchitektur sowie die Ingenieurskunst neue Verbindungen eingehen.
Somit kam es nicht nur zum Bau vielseitiger sondern auch ambitionierter und nachhaltiger Architektur und Landschaftsarchitektur. Ebenso wurden durchgängig neueste ökologische Standards angewendet, wie z.B. durchgängige Dachbegrünung und Auffangen und Filtern des Regenwassers.
Im Zentrum des neuen Quartiers befindet sich der Ankarpark, entworfen von SLA Landschaftsarchitekten aus Kopenhagen). Am Rand ist das neue Stadtviertel über Freiräume direkt mit dem Meer verbunden. Im Norden liegt der Daniapark, entworfen von den Landschaftsarchitekten FFNS aus Schweden, wie eine Festung am Meer. Im Süden erstreckt sich zwischen dem Meer und dem Wohnviertel die Sundspromenade, gestaltet von Jeppe Aagaard Andersen Landschaftsarchitekten aus Dänemark. Zudem planten 13.3 Landschaftsarchitekten aus Norwegen den abgesenkten Scaniaplatz sowie die inneren Bereiche des Quartiers.
Der Daniapark, der Scaniaplatz und die Sundspromenade bilden eine untrennbare Einheit und gehen fliessend in einander über. Der nördlichste Punkt des Daniaparks ist eine Art Bastion, die die exponierte Lage des Parks am Meer betont. Die als Ufersicherung dienende Steinschüttung wird an drei Stellen von "Spähern" durchbrochen. Dort führen breite Betontreppen zum Meer, so dass man im Sommer hier baden gehen kann um sich anschließend auf der Liegewiese nebenan zu sonnen.
Zwischen Daniapark und Sundspromenade liegt der abgesenkte Scaniaplatsen, der direkt bis ans Wasser reicht. Im Süden des Quartiers wird die uferbefestigende Steinschüttung von den Pflasterflächen an den Häusern vom langen Holzdeck der Sundspromenade, welches im Sommer zum Sonnendeck wird, getrennt.
<-- zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur
• Blick vom Daniapark auf Malmö

• Beetstreifen und sonnenexponierte Sitzbänke neben dem Aussichtsplateau am Ende des Parks

• ergreifende Weite auf dem Aussichtsplateau...

• über dem Wasser schwebender Steg des Aussichtsplateaus

• ein Steinwall und wehrhafte Holzwände schirmen den Daniapark zur Ostsee hin ab

--> mehr Infos unter: www.malmo.se/.../daniaparken/
(der Daniapark auf der offiziellen Homepage der Stadt Malmö)
<-- zurück zur Galerie Landschaftsarchitektur