10 Jahre Stadtwandel-Verlag Berlin

21. Oktober 2008

Seit 1998 gibt der in Berlin-Kreuzberg ansässige Stadtwandel-Verlag die "Neuen Architekturführer" meist über Berliner Architektur heraus. Jeder Band widmet sich speziell einem Gebäude oder einer Architektur, wie zum Beispiel dem Renzo-Piano-Hochaus am Potsdamer Platz, dem Haus Liebermann am Pariser Platz, dem Botanischen Garten der Freien Universität oder so altbekannten Gebäuden, wie dem Berliner Fernsehturm, dem Haus der Kulturen der Welt oder dem Friedrichstadtpalast. Auch Architektur außerhalb Berlin schaffte es in einige Bände des Stadtwandel-Verlags, wie die Pinakothek der Moderne München, die Bundeskunsthalle in Bonn, die Staatsgalerie Stuttgart oder auch die Cargo-Lifter-Halle in Brand.
Beziehen kann man die Bände einzeln oder als Gesamtausgabe unter www.stadtwandel.de

Gartenreiseführer Neuauflage

17. Oktober 2008

Seit September gibt es wieder eine neue Auflage des Gartenreiseführers vom Callwey-Verlag. Die über 700 Seiten starke sechste Auflage des Callwey Gartenreiseführers enthält Beschreibungen und Informationen zu ca. 1400 Gärten und Parks in Deutschland. Sortiert nach den 16 Bundesländern und bebildert mit jeder Menge Farbfotos macht der Gartenreiseführer von Ronald Clark eindeutig Lust auf Gartenreisen. Zum Preis von 19,95 Euro kann man das Buch im Buchhandel oder über die Callwey Homepage erwerben.

Architektonische Kanutour durch Hamburg

1. September 2008

Der Hamburger Architekt Stefan Rogge organisiert aus Leidenschaft am Paddel und der Architektur nebenberuflich architektonische Kanutouren durch Hamburg, so genannte "Wasserspaziergänge". Auf Routen unter anderem durch den Spreehafen und den Hansahafen werden dabei alte und neue Stadtteile der Hansestadt angesteuert und besichtigt.
Weitere Informationen unter: www.fleetfluchten.de

Jahrestagung 2008 der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung

1. September 2008

Noch bis zum 15. September läuft die Anmeldung zur Jahrestagung 2008 der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung. Diese findet vom 9. bis 11. Oktober 2008 in Berlin und Potsdam statt und thematisiert die wirtschaftlichen bzw. ökonomischen Aspekte der Nachhaltigkeit.
Anmeldung und Informationen unter www.dasl.de oder info@dasl.de

Neues vom und zum Schlossplatz Berlin

1. September 2008

Der Abriss des Palastes der Republik auf dem Berliner Schlossplatz geht zügig voran. Inzwischen ist von seinen Stahlträgern kaum noch etwas zu sehen. Es kragen nur noch die großen, quadratischen Betonstelen der Gebäudeerschließung in die Berliner Luft.

Abriss Palast der Republik Berlin Schlossplatz

Bis die Palast-Ruine dem Schlossneubau, dem sogenannten "Humboldt-Forum", endgültig Platz gemacht hat, entsteht am Rande des Schlossplatzes eine temporäre Kunsthalle für zeitgenössische Kunst. Die "Temporäre Kunsthalle Berlin" befindet sich derzeit noch im Ausbau. Stehen soll sie bis 2010 und eröffnet wird sie am 29.10.2008 mit Filmen und Videoinstallationen der in Berlin lebenden südafrikanischen Küstlerin Candice Breitz. Doch vorher wird die Aussenhaut der Kunsthalle noch mit "Pixelwolken" des Berliner Künstlers Gerwald Rockenschaub verschönert.

Temporäre Kunsthalle Berlin Schlossplatz

Mehr zum Thema Schlossplatz, Kunsthalle und Architekturdiskussionen darüber gibt es unter den folgenden Links.

– Informationsportal und Diskussionsforum zum geplanten Wiederaufbau Berliner Schloss/Humboldtforum: http://schlossdebatte.de

– Temporäre Kunsthalle Berlin: www.kunsthalle-berlin.com

– Artikel im TAGESSPIEGEL:
Wolkenwerk an der Kunsthalle
Palast der Republik: Endlich asbestfrei
Rettet den Freiraum!

Bild Dir eine Meinung … über Architektur

13. August 2008

Das Internetportal der World Architecture Community bietet seit Kurzem jedem Interessierten die Gelegenheit ganz individuell und subjektiv über internationale zeitgenössische Architektur abzustimmen. Die "Rating Machine" macht es möglich. Anhand einer Vorauswahl an Gebäuden kann jeder an dieser Meinungsbildung teilnehmen oder gar direkten Einfluss nehmen auf die gebaute Umwelt und zukünftige Architekturtrends…!

Try the WA Rating Machine: www.worldarchitecture.org

Vienna Design Week 2008

13. August 2008

Aufgrund der guten Resonanz im letzten Jahr, findet im Herbst diesen Jahres, vom 2. bis zum 12. Oktober, in Wien zum zweiten Mal die internationale Design Week statt. Dabei soll wieder das vielfältige Schaffen in den Bereichen Produkt-, Möbel- und Industriedesign aufgezeigt und erlebt werden.

Weitere Informationen: www.viennadesignweek.at

Gartenästhetik-Glossar

12. August 2008

Unter www.gartenaesthetik.de oder www.janaszek.de/ga/gartenarchitektur-glossar.html gibt Ralf Janaszek zahlreiche Beschreibungen zu garten- und landschaftsarchitektonischen Begriffen. Sein umfangreiches und gut sortiertes Gartenästhetik-Glossar eignet sich gut zum schnellen Nachschlagen ebenso wie zum Auffrischen von verschütt gegangenem Wissen. Viel Spaß beim Schmöckern!

Gentrification Blog

11. August 2008

Weitere Informationen und Meinungen zum Thema Gentrifizierung gibt es unter gentrificationblog.wordpress.com, dem "Gentrificationblog". Betrieben wird er von Andrej Holm von der Humboldt-Universität Berlin, der die Inhalte seines Blogs folgendermaßen beschreibt: "Im Gentrificationblog werden Meldungen und Nachrichten rund um die Aufwertung von Stadtvierteln und den Mobilisierungen der Mieter/innen dagegen gesammelt […] Thematisch werden die Beiträge so vielfältig sein wie die Aufwertungsdynamiken und Stadtteilmobilisierungen in den Städten – doch immer werden sie parteilich sein: für die Interessen der Mieter/innen."

Eröffnung Infopavillion "Marthashof" in Berlin

18. Juli 2008

Bereits am 31. Mai wurde der ominöse lilafarbene Pavillion an der Ecke Bernauer/Schwedter Strasse eröffnet. Dabei stellte sich heraus, dass es sich hier tatsächlich um den Infopavillion zum Bauprojekt "Marthashof" handelt. Am Tag der Eröffnung kursierte das Gerücht, dass Autonome und Linke im Rahmen ihrer so genannten "Freiraum-Tage Berlin" den Pavillion noch am selben Tag abbrennen wollen. Daraus ist wohl nichts geworden, denn der "Showroom mit Sales Office" steht nun über einen Monat später noch immer in seiner alten Farbenpracht an gewohnter Stelle.
Weitere Infos unter www.marthashof.de

Marthashof Showroom und Sales Office

Marthashof Showroom und Sales Office

"Planer-Nachwuchs"

18. Juli 2008

Seit dem 2. Juni sind wir stolze Eltern einer gesunden und munteren Tochter. Der kleine Wonneproppen hält einen ganz schön auf Trapp, so dass neben der Nachtruhe auch das Schreiben an diesem Blog leider etwas zu Kurz kam. Inzwischen pendelt sich langsam ein Tag- und Nachtrhythmus bei der Kleinen ein, so dass ich hoffe demnächst Beides, also die Nachtruhe und das Blog-Schreiben, etwas nachholen zu können.

Was natürlich schon längst nachgeholt wurde, war mal wieder ein Besuch der "Gärten der Welt" in Berlin-Marzahn diesmal mit Kind und den frischgebackenen Grosseltern. Dabei gab es neben dem neu eröffneten Italienischen Renaissancegarten auch den nun fertigen Karl-Foerster-Staudengarten zu bestaunen.

Mutterglück im Orientalischen Garten:
im Orientalischen Garten

Seerosenbecken im Karl-Foerster-Staudengarten:
Karl Foerster Staudengarten

Brunnen im Italienischen Renaissancegarten:
Italienischer Renaissancegarten

Langer Tag der StadtNatur in Berlin

9. Juni 2008

Wollten Sie schon immer mal Berlins grüne Seiten entdecken oder einfach Mehr über diese erfahren? Dann halten Sie sich den 5. und 6. Juli frei. An diesem Wochenende findet in Berlin wieder der "Lange Tag der StadtNatur" statt. In 450 Veranstaltungen an 142 Orten präsentiert sich die deutsche Hauptstadt dann von ihrer "natürlichen" Seite.
Unter www.langertagderstadtnatur.de kann man Karten im Vorverkauf erwerben sowie das komplette Veranstaltungsprogramm herunterladen.

Langer Tag der Stadtnatur

Tag der Architektur und Tag der offenen Architekturbüros

9. Juni 2008

Unter dem Motto "Architektur belebt!" findet der "Tag der Architektur" auch dieses Jahr wieder bundesweit am letzten Juniwochenende statt. Am 28. und 29. Juni 2008 können somit aktuelle Architekturprojekte wie auch Architekturbüros unter fachkundiger Anleitung besucht und besichtigt werden.

Mehr Informationen unter www.tag-der-architektur.de

Neueröffnung in den "Gärten der Welt" in Berlin-Marzahn

30. Mai 2008

An diesem Sonnabend, den 31. Mai, wird ab 14 Uhr der Italienische Renaissancegarten als neuester Garten in der Reihe der "Gärten der Welt" im Erholungspark Berlin-Marzahn eröffnet.
Bei den Planungen zu dem Renaissancegarten stand dem Berliner Landschaftsarchitekturbüro "Levin Monsigny" der florentinische Garten- und Landschaftsarchitekt Luigi Latini mit fachkundiger Beratung zur Seite.
Der Garten folgt mit seinen klaren Formen und den dezent eingesetzten Stilmitteln den Idealen der italienischen Renaissance und lehnt sich mit seinen steinernen Brunnen, Terrakotten und antiken Skulpturen an die Gestaltung berühmter Villengärten der Toskana an.

Mehr Informationen unter www.gruen-berlin.de

da! Architektur in und aus Berlin

29. Mai 2008

Als Auftakt zum diesjährigen Architektursommer wird am 20. Juni 2008 um 20 Uhr bereits zum zehnten Mal die Architekturausstellung "da! Architektur in und aus Berlin" eröffnet, wie jedes Jahr, im stilwerk in Berlin-Charlottenburg auf der Kantstrasse 17.
Die Ausstellung kann bis zum 13. Juli 2008 immer Montag bis Samstag von 9 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 22 Uhr besichtigt werden. Zudem findet am 23. Juni um 18 Uhr im Rahmen der Ausstellung im stilwerk Forum im 5. OG die Podiumsdiskussion "Metropole und Provinz" statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Organisiert werden Eröffnung, Ausstellung und Diskussion von der Architektenkammer Brandenburg und Berlin.

Mehr Informationen unter www.ak-berlin.de