Archiv der Kategorie 'Literatur'
Dienstag, den 30. Juli 2013
Das DGGL Jahrbuch 2013 behandelt das spannende und aktuelle Thema Energielandschaften – Geschichte und Zukunft der Landnutzung. In mehreren Beiträgen betrachten verschiedene Autoren mit unterschiedlichen Sichtweisen die landschaftlichen Facetten von so genannten Energielandschaften. Die DGGL versucht anhand dieser Publikation einen kleinen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu geben. Dieses und andere […]
Kategorie Links, Literatur | 0 Kommentar »
Dienstag, den 30. Juli 2013
Ende Juni ist im Callwey Verlag in der Reihe Edition Garten+Landschaft das Kompendium Landschaftsarchitekten, Profile – Projekte – Produkte erschienen. Neben aktuellen Artikeln zur Stadtplanung und Freiraumgestaltung stellen sich darin 35 Landschaftsarchitekten mit ihren Arbeiten vor. Das Buch gibt somit einen Einblick in aktuelle Planungsansätze und zeitgemäße Gestaltung. Lektüre für alle, die sich einen Überblick […]
Kategorie Links, Literatur | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 4. Juli 2013
Was ist Landschaft? Diese Frage beantwortet das Buch meisterhaft und kurzweilig. Das bereits 1995 erschienene Werk des Pflanzenökologen und Kulturhistorikers Hansjörg Küster ist vom C. H. Beck Verlag in einer völlig überarbeiteten Jubiläumsausgabe neu aufgelegt wurden. „Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa – Von der Eiszeit bis zur Gegenwart“ beschreibt auch durch zahlreichen Bilder und Zeichnungen […]
Kategorie Literatur | 0 Kommentar »
Freitag, den 24. Juli 2009
"Globalisierung und Wiesenumbau" sind die Themen der aktuellen Ausgabe 1/2009 des wissenschaftlichen JoLa-Magazins (Journal of Landscape Architecture). Anhand des Beispiels von St. Petersburg werden darin unter anderem Tendenzen der Globalisierung in der Landschaftsarchitektur sowie die Diversifizierung der Grünflächen in der Stadt durch Hochstauden und auch Landschaftsarchitektur in Dubai vorgestellt. Mehr unter www.info-jola.de
Kategorie Links, Literatur | 0 Kommentar »
Dienstag, den 21. Oktober 2008
Seit 1998 gibt der in Berlin-Kreuzberg ansässige Stadtwandel-Verlag die "Neuen Architekturführer" meist über Berliner Architektur heraus. Jeder Band widmet sich speziell einem Gebäude oder einer Architektur, wie zum Beispiel dem Renzo-Piano-Hochaus am Potsdamer Platz, dem Haus Liebermann am Pariser Platz, dem Botanischen Garten der Freien Universität oder so altbekannten Gebäuden, wie dem Berliner Fernsehturm, dem […]
Kategorie Literatur | 0 Kommentar »
Freitag, den 17. Oktober 2008
Seit September gibt es wieder eine neue Auflage des Gartenreiseführers vom Callwey-Verlag. Die über 700 Seiten starke sechste Auflage des Callwey Gartenreiseführers enthält Beschreibungen und Informationen zu ca. 1400 Gärten und Parks in Deutschland. Sortiert nach den 16 Bundesländern und bebildert mit jeder Menge Farbfotos macht der Gartenreiseführer von Ronald Clark eindeutig Lust auf Gartenreisen. […]
Kategorie Literatur | 0 Kommentar »
Freitag, den 16. Mai 2008
Seit April 2008 ist meine Diplomarbeit beziehungsweise sind die Inhalte der Seite www.wasistlandschaft.de als Buchform in aktualisierter und überarbeiteter Fassung erhältlich. Die als Softcover gebundene Ausgabe "Landschaftsarchitektur und ihre Außenpräsenz . Was ist Landschaft? . Was ist Landschaftsarchitektur?" ist im VDM Verlag Dr. Müller erschienen, hat 136 Seiten und kostet 59 Euro (ISBN 978-3-8364-6990-6).Beziehen kann […]
Kategorie Literatur | 3 Kommentare »
Montag, den 31. März 2008
Bereits zum fünften Mal erscheint das von jungen ETH-Architekten betriebene schweizerische Architekturmagazin Camenzind oder wie sie es nennen "Blitz-Illu der Architektur". Statt auf Hochglanz und edlen Style setzten die Macher auf Heterogenität und Provokanz nicht nur bei den Themen sondern auch bei der Gestaltung. Diese Strategie scheint Erfolg zu haben, denn als einzige Schweizer Zeitschrift […]
Kategorie Allgemein, Links, Literatur | 0 Kommentar »
Dienstag, den 10. April 2007
GROW! Aktuelle Tendenzen in Architektur und Landschaft Die Zentralvereinigung der Architekten Österreichs widmete ihren Jahreskongress 2006 aktuellen Strömungen in Architektur und Landschaftsarchitektur. Bedeutende Vertreter beider Disziplinen aus aller Welt stellten dabei ihre Positionen und Projekte in der Veröffentlichung GROW! zur Diskussion. Das 112 Seiten starke Buch ist im Callwey-Verlag erschienen und kann hier für 34 […]
Kategorie Literatur | 0 Kommentar »
Samstag, den 17. März 2007
In einfühlsamen und kurzweiligen 24 Minuten stellt Susanne Isabel Kröger das Leben und Wirken des großen Berliner Gartenarchitekten Erwin Barth vor. Bei dem im Auftrag des Landesdenkmalamtes Berlin entstandenen dokumentarischen Film kommen gleichsam Zeitzeugen sowie aktuell Wirkende der Landschafts- architektur und Gartendenkmalpflege zu Wort und geben einen inspirierenden Einblick in die Gartenkunst des Erwin Barth. […]
Kategorie Links, Literatur | 2 Kommentare »
Sonntag, den 4. März 2007
Die aktuelle Ausgabe der Internetzeitschrift "Wolkenkuckucksheim" – für Theorie und Wissenschaft der Architektur, legt den Schwerpunkt auf "Die Zukunft der Architekturvermittlung". Dazu vergleicht zum Beispiel Constanze Petrow in ihrem Artikeln "Zwischen Huldigung und Trivialisierung" die Berichterstattung über Architektur und Landschaftsarchitektur in der Presse. Sie kommt beispielsweise zu solch interessanten Schlußfolgerungen, dass es keine objektive und […]
Kategorie Allgemein, Links, Literatur | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 10. Januar 2007
Endlich! Zu der 2004 an der TU Berlin stattgefundenen Tagung "Perspektive Landschaft" ist nun für 44,90 Euro der knapp 400 Seiten starke Tagungsband erhältlich. ISBN 978-3-86573-209-5 Ebenfalls an der TU Berlin ist in der Schriftenreihe „Landschaftsentwicklung und Umweltforschung“ von Jeong-Hi Go „Herta Hammerbacher – Virtuosin der Neuen Landschaftlichkeit – Der Garten als Paradigma“ erschienen. Erhältlich für […]
Kategorie Literatur | 0 Kommentar »
Freitag, den 10. November 2006
Im Kunstverlag Josef Fink ist ein neues Buch über Gärten in Rheinland-Pfalz erschienen. Darin werden 56 besondere Gärten auf 272 Seiten mit 400 Fotos vorgestellt. Unter Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege ist dieses Buch nicht nur für Fachleute sondern ebenso für Laien interessant. Das Buch kostet 22,50 Euro.
Kategorie Literatur | 0 Kommentar »
Montag, den 21. August 2006
Der Schweizer Heimatschutz hat eine Broschüre zu öffentlich zugänglichen Grünanlagen der Schweiz herausgegeben. Darin werden ca. 50 Anlagen vom Barock- über den Landschaftsgarten bis hin zum Friedhof vorgestellt. Beziehen kann man den handlichen Begleiter für 12 Schweizer Franken unter www.heimatschutz.ch.
Kategorie Allgemein, Literatur | 0 Kommentar »
Montag, den 21. August 2006
In ihrer Abschlussdokumentation beschreibt das deutsch-italienisch-polnische Projekt REKULA (Rekultivierung von Kulturlandschaften) anhand der drei Beispielregionen Venetien, Niederlausitz und Oberschlesien Prinzipien im Umgang mit industriell gestörten Landschaften. Die Dokumentation „Landschaften verwandeln – Empfehlungen am Beispiel dreier industriell gestörter Landschaften in Europa“ kann man für eine Schutzgebühr von 5 Euro erwerben (ISBN: 3980984427).
Kategorie Allgemein, Literatur | 0 Kommentar »