Veranstaltungen im März
Noch bis zum 6. März stellt die Brasilianische Botschaft in Berlin Arbeiten und Gemälde des berühmten brasilianischen Künstlers und Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx in Ihren Räumen in der Wallstrasse 57 in Berlin-Mitte aus. Anlass der Retrospektive „Kunst und Landschaften“ ist der 100. Geburtstag des herausragenden Burle Marx.
Mehr Informationen unter Kunst und Landschaften
Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro Häfner / Jiménez stellt noch bis zum 8. April in den Räumen des Architekturforums AedesLand im Else-Ury-Bogen 600-601 in Berlin-Charlottenburg anhand verschiedener Projekte der letzten Jahre ihr weites Spektrum an Landschaftsarchitektur-Arbeiten vor. Die Ausstellung trägt den Titel „LandLines“, worauf sich auf die Linie als wesentliches Gestaltungselement in der Landschaftsarchitektur generell sowie konkret in den Arbeiten von Häfner / Jiménez bezogen wird.
Mehr Informationen unter LandLines
Die Akademie der Künste Berlin eröffnet am 12. März um 19 Uhr die interdisziplinäre Ausstellung „Wiederkehr der Landschaft“ im Gebäude am Hanseatenweg. Im Rahmen der Ausstellung finden vom 13. März bis zum 30. Mai zudem eine Reihe von Symposien und Filmvorführungen statt.
Grundthese der Ausstellung ist, dass die Stadt des 20. Jahrhunderts gegen die Landschaft gebaut wurde, so dass es zu den bekannten ökologischen Folgen wie den Schwund an Arten, der Knappheit des Wassers und dem Wandel des Klimas kam. Ziel sollte es somit sein die Stadt des 21. Jahrhunderts aus der Landschaft heraus zu entwickeln mit kreativen und nachhaltigen Lösungen und einem neuen emotionalem Ansatz.
Mehr Informationen unter Wiederkehr der Landschaft
Am 7. September 2011 um 09:10 Uhr
Da bloggt die Eva 4 Jahre, bastelt eine tolle Website mit Tiefgang, Inhalt Stil und allem was dazugehört. Und dann nix. Und ich brauche mehr als 1 Jahr, dies zu bemerken. OK, das Jahr war randvoll und das Bloggen findet nur statt, wenn etwas Zeit „über“ ist. Warum das Ende? Gibt es keinen Gruß dazu, keinen Abschied, kein Resumé?
Am 4. Mai 2012 um 15:55 Uhr
Hallo, ich habe eine Frage zu einem Text, von dem ich glaube, ihn hier auf diesem Blog gefunden zu haben.
„Die Zwischenstadt – Leben in der Peripherie
Das Zusammenspiel der Phänomene von Individualisierung, Globalisierung, Segregation, Suburbanisierung und Deindustrialisierung formt gegenwärtig einen neuen Typ Landschaft. Ehemals allumfassend bestehende, hierarchische Strukturen werden durch dynamische und flexible Strukturen abgelöst – nicht nur in Gesellschaft und Wirtschaft, sondern auch in der Entwicklung von Stadt und Landschaft…“
Leider weiß ich nicht wer der Autor/die Autorin ist. Google findet nichts. Und da dieser Blog eine Kontaktmöglichkeit abseits der Kommentarfunktion sowie ein Impressum missen lässt, schreibe ich jetzt einfach hier.
Ich vermute der Text stammt von Eva Zerjatke, die dem obigen Kommentar nach möglicherweise auch die Autorin dieses Blogs ist?
Ich bitte um Kontaktaufnahme!
MfG Jonas