30. Juli 2013

Das DGGL Jahrbuch 2013 behandelt das spannende und aktuelle Thema Energielandschaften – Geschichte und Zukunft der Landnutzung. In mehreren Beiträgen betrachten verschiedene Autoren mit unterschiedlichen Sichtweisen die landschaftlichen Facetten von so genannten Energielandschaften.
Die DGGL versucht anhand dieser Publikation einen kleinen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu geben.
Dieses und andere Jahrbücher können bezogen werden unter DGGL Jahrbücher.
Kategorie Links, Literatur | 0 Kommentare »
30. Juli 2013

Ende Juni ist im Callwey Verlag in der Reihe Edition Garten+Landschaft das Kompendium Landschaftsarchitekten, Profile – Projekte – Produkte erschienen. Neben aktuellen Artikeln zur Stadtplanung und Freiraumgestaltung stellen sich darin 35 Landschaftsarchitekten mit ihren Arbeiten vor. Das Buch gibt somit einen Einblick in aktuelle Planungsansätze und zeitgemäße Gestaltung. Lektüre für alle, die sich einen Überblick über den Berufsstand, die Vorgehensweisen sowie qualitätsvolle Sadt- und Freiraumplanung verschaffen wollen.
Zu beziehen beim Buchhändler ihres Vertrauens oder im Shop des Callwey Verlags.
Kategorie Links, Literatur | 0 Kommentare »
4. Juli 2013

Was ist Landschaft? Diese Frage beantwortet das Buch meisterhaft und kurzweilig.
Das bereits 1995 erschienene Werk des Pflanzenökologen und Kulturhistorikers Hansjörg Küster ist vom C. H. Beck Verlag in einer völlig überarbeiteten Jubiläumsausgabe neu aufgelegt wurden.
„Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa – Von der Eiszeit bis zur Gegenwart“
beschreibt auch durch zahlreichen Bilder und Zeichnungen die wechselnden Gestalt der Landschaft.
Das umfangreiche Buch ist ein Art Geschichtsbuch der Landschaft. „Es lehrt den Leser, Landschaften zu lesen und den Unterschied zu erkennen zwischen Urlandschaft, Kulturlandschaft und Industrielandschaft.“
Kategorie Literatur | 0 Kommentare »
20. Juni 2013
Es ist wieder soweit. Ende Juni jährt sich deutschlandweit der Tag der Architektur.
Passend zum diesjährigen Motto „Architektur leben“ können am 30.06 ausgewählte Freianlagen, Gebäude und Architekturbüros besichtigt werden. Zudem gibt es Ausstellungen und auch ein Kinderprogramm. Unter www.Tag-der-Architektur.de läßt sich mehr erfahren oder man lädt sich die Webapp herunter.
Kategorie Links, Termine | 0 Kommentare »
31. Mai 2013
Wieder mal, wie immer Juni, jährt sich der beliebte Tag der Stadtnatur. Am Wochenende des 15. und 16. Juni kann man 26 Stunden lang 400 Veranstaltungen rund um das Thema Natur in der Stadt besuchen. Dank des regenreichen Mais wird diese bis dahin wohl reichlich sprießen und sich ihren Fans und Freunden von ihrer üppigen Seite zeigen. Aber mit Sonne läßt sich dieser Lange Tag der Stadtnatur bestimmt besser genießen.
Kategorie Links, Termine, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
31. Mai 2013
Oh Wunder, nach drei Jahren die dieser Blog darniederlag, erfährt er heute seine Wiederauferstehung!
Zwischen Arbeitsleben, Kinderkümmern und Haushaltspflichten blieb kaum Zeit übrig für Sonstiges, wie zum Beispiel zum Schrieben dieses Blogs.
Nach langer Babypause wag ich mich also wieder an die schöne Pflicht diesen Blog mit Leben zu füllen. Möge es mir gelingen und meinen Mitlesern Freude bereiten.
Kategorie Allgemein | 0 Kommentare »
2. März 2010
Noch bis zum 6. März stellt die Brasilianische Botschaft in Berlin Arbeiten und Gemälde des berühmten brasilianischen Künstlers und Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx in Ihren Räumen in der Wallstrasse 57 in Berlin-Mitte aus. Anlass der Retrospektive „Kunst und Landschaften“ ist der 100. Geburtstag des herausragenden Burle Marx.
Mehr Informationen unter Kunst und Landschaften
Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro Häfner / Jiménez stellt noch bis zum 8. April in den Räumen des Architekturforums AedesLand im Else-Ury-Bogen 600-601 in Berlin-Charlottenburg anhand verschiedener Projekte der letzten Jahre ihr weites Spektrum an Landschaftsarchitektur-Arbeiten vor. Die Ausstellung trägt den Titel „LandLines“, worauf sich auf die Linie als wesentliches Gestaltungselement in der Landschaftsarchitektur generell sowie konkret in den Arbeiten von Häfner / Jiménez bezogen wird.
Mehr Informationen unter LandLines
Die Akademie der Künste Berlin eröffnet am 12. März um 19 Uhr die interdisziplinäre Ausstellung „Wiederkehr der Landschaft“ im Gebäude am Hanseatenweg. Im Rahmen der Ausstellung finden vom 13. März bis zum 30. Mai zudem eine Reihe von Symposien und Filmvorführungen statt.
Grundthese der Ausstellung ist, dass die Stadt des 20. Jahrhunderts gegen die Landschaft gebaut wurde, so dass es zu den bekannten ökologischen Folgen wie den Schwund an Arten, der Knappheit des Wassers und dem Wandel des Klimas kam. Ziel sollte es somit sein die Stadt des 21. Jahrhunderts aus der Landschaft heraus zu entwickeln mit kreativen und nachhaltigen Lösungen und einem neuen emotionalem Ansatz.
Mehr Informationen unter Wiederkehr der Landschaft

Kategorie Ausstellungen, Links, Veranstaltungen | 2 Kommentare »
2. Februar 2010
Am 04. und 05. Februar 2010 findet an der TU München das internationale Symposium „Infrastruktururbanismus“ statt. Veranstaltet vom Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum der Fakultät für Architektur behandelt es als Thema die Zukunft von Hochleistungsinfrastrukturen, wie z.B. von Autobahnen und Bahnhochleistungsstrecken im Zuge der weltweiten Urbanisierung und den damit verbundenen Defiziten aber auch Potentialen dieser Infrastrukturen im Stadtraum.
Die Teilnahme ist ohne Konferenzgebühr möglich.
Mehr Informationen unter: www.infrastruktururbanismus.de
Kategorie Termine, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
2. Februar 2010
Der Winter will nicht weichen. Immer noch Schnee in Deutschland. Seit über 6 Wochen liegt eine geschlossene Schneedecke in Berlin und Brandenburg. So auch rings um den Berliner Dom, wo auf der Spree große Eisschollen oder eine fast geschlossene Eisdecke bestaunt werden können.

Kategorie Allgemein | 0 Kommentare »
2. Januar 2010
Mit Riesenschritten ist das Jahr 2009 genauso schnell verschwunden wie es kam… Das erste Jahrzehnt im neuen Jahrtausend ist vorüber. Ja und? Fühlt man sich an jedem Neujahrsmorgen nicht genauso wie am Silvestertag davor – außer die Feier in das neue Jahr war sehr berauschend?
In großen Teilen Deutschlands hat es in das neue Jahr hineingeschneit. Somit ist hier der Schnee von gestern (oder der vom letzten Jahr) doch wieder der von heute oder morgen, was zuweilen sehr schön anzusehen ist – vor allem in der Landschaft.
Einen guten schaffensreichen und gesunden Start ins neue Jahr wünsche ich hiermit allen Mitlesern!

Kategorie Allgemein | 0 Kommentare »
24. Juli 2009
"Globalisierung und Wiesenumbau" sind die Themen der aktuellen Ausgabe 1/2009 des wissenschaftlichen JoLa-Magazins (Journal of Landscape Architecture).
Anhand des Beispiels von St. Petersburg werden darin unter anderem Tendenzen der Globalisierung in der Landschaftsarchitektur sowie die Diversifizierung der Grünflächen in der Stadt durch Hochstauden und auch Landschaftsarchitektur in Dubai vorgestellt. Mehr unter www.info-jola.de
Kategorie Links, Literatur | 0 Kommentare »
23. Juli 2009
Vom 11. bis 13. September 2009 lädt der BDLA wieder zum alljährlichen bdla-Planerforum nach Berlin ein. Thema sind "periurbane Landschaften der Zukunft". Zum Programm und zur Anmeldung geht es hier –>.
Am 10. September 2009 findet im Rahmen des bdla-Planerforums die Verleihung des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2009 statt sowie am 11. September die 40-Jahr-Feier der Bundesarchitektenkammer und am 13. September ein Rundgang durch die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn.
Vom 1. bis 11. Oktober 2009 präsentiert sich in Wien wieder die Vienna Design Week 2009. Das elftägige Designfestival möchte mit frischen Formaten erneut Lust auf Design machen. Mehr Informationen gibt es unter www.viennadesignweek.at.
Am 21. bis zum 23. Oktober 2009 findet in Rio de Janeiro in Brasilien der nun 46. IFLA (International Federation of Landscape Architects) World Congress statt. Mehr Informationen finden sich unter www.46ifla2009.com.br.
Noch bis Sonntag, den 24. Oktober 2009, finden die Lausanne Jardins 2009 statt. Zum vierten Mal erobert dann Landschaftsarchitektur die Stadt am Genfersee. Lausanne Jardins 2009: Jardins dessus dessous.
Kategorie Links, Termine, Veranstaltungen | 1 Kommentar »
24. Juni 2009
Seit Freitag, dem 19. Juni, ist die Ausstellung "da! Architektur in und aus Berlin" wieder für Alle bei freiem Eintritt offen. Auch dieses Jahr werden die Projekte wieder im stilwerk Berlin auf der Kantstrasse 17 in Charlottenburg präsentiert. Neu dazu gekommen sind Projekte zum speziellen Thema "Architektur und Schule".
Geöffnet ist täglich von 8 bis 21.30 Uhr und Sonntags von 12 bis 19 Uhr. Die Ausstellung läuft noch bis zum 12. Juli 2009.
Mehr Informationen unter: www.ak-berlin.de
Kategorie Allgemein, Termine | 0 Kommentare »
24. Juni 2009
Vom 27. bis 28. Juni findet wieder bundesweit der "Tag der Architektur" und der "Tag der offenen Architekturbüros" statt. Zahlreiche Vorträge, Feste und Führungen laden Interessierte ein Ihr Architekturwissen zu erweitern.
In Berlin gibt es neben der begleitenden Ausstellung "da! Architektur in und aus Berlin" auch jede Menge Architektur sowie bekannte und weniger bekannte Architektur- und Landschaftsarchikturbüros zu besichtigen.
Weitere Informationen unter: www.tag-der-architektur.de
Kategorie Links, Termine, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
24. Juni 2009
Berlin wird noch grüner! Bereits seit einer Woche bekommt Berlins Mitte "frische Auslegware". Auf dem Berliner Schloßplatz wurden seit vorigem Mittwochmorgen 50 Meter langen Rasenstreifen aus Holland ausgerollt und aneinander gelegt. Inzwischen ist der Rollrasen komplett verlegt, so dass er auf dem Lehm-Sand-Gemisch bis 10. Juli anwachsen kann. Denn dann soll um 11 Uhr die zentrale Wiese für Alle eröffnet werden.

Kategorie Allgemein, Termine | 0 Kommentare »